Eine Ode an das Wasser
Ein Gezeitenbad an der Küste Nord Irlands.
Architektur Masterthesis an der TU München. Thema des Badens in natürlichen Meeresbecken.
Umkleide
01 Umkleide
Umkleide
02 Umkleide
Dusche
03 Dusche
Umkleide
04 Waschen
Umkleide
05 Waschen
Dusche
06 Cafe
Umkleide
01 Umkleide Grundriss
Umkleide
02 Cafe Grundriss
Dusche
03 Unterkunft Grundriss
Beckenrand

Masterthesis

Der Entwurf der freien Masterthesis beschäftigte sich mit der These, dass eine Verbindung von Körper und Geist und ein regenerierender Aufenthalt in der Natur, einem gesunden, mentalen und physischen Zustand dienlich ist, und in der heutigen, schnelllebigen und digitalen Welt zeitweise notwendig ist.
Das eine Architektur, verortet in der Landschaft, durch architektonische Elemente und Oberflächen-
beschaffenheiten, die eigene Wahrnehmung und ein aufmerksameres Verhalten fördern kann.

Anhand des Entwerfens eines Gezeitenbades wurde die Thematik des Wahrnehmens des eigenen Körpers, dem momentanen mentalen Zustand und der umgebenden Landschaft übersetzt. Der Entwurf verkörpert einen Ort inmitten der reinen Natur, der die Möglichkeit bietet, sich aus der hektischen und schnelllebigen Zivilisation für einen gewählten Zeitraum zurückzuziehen, der virtuellen Welt bewusst zu entkommen, und in die beruhigende Wirkung des Wassers und die der Natur eintauchen zu können.

Das entworfene Raumgefüge stellt einen Ort der leisen Stille, einen Raum der Wahrnehmung, an dem sich Gedanken klären und die innere Ruhe wieder hergestellt werden kann. Ein Ort, der das erneute Verbinden mit dem eigenen Körper und mit dem Geist ermöglicht und die Sinne aufleben lässt. Ein regenerativer Aufenthalt, der die Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken zulässt und ein Raum, der einen geschützten Rückzug bildet und gleichzeitig den umgebenden Landschaftsraum präsent werden lässt.